Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Kapital & Arbeit
Genial daneben
Hurra, wir dürfen überleben!
Von
Heiner Flassbeck
Wer Arbeitern das Überleben erlaubt, scheint schon ein sozialer Zeitgenosse zu sein. Immer wieder gelingt es dem Neoliberalismus, mit Irrsinnsvorschlägen unsere Maßstäbe so weit zu verschieben, dass wir selbst jedes Maß und die Mitte verlieren.
Soziales
Unwirtschaftliches Kürzen
Von
Jens Kretzschmar
Andrea Nahles hat mit dem neuen Bundesteilhabegesetz eine Reform der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen auf den Weg gebracht. Im Zentrum stehen Leistungskürzungen. Doch machen die Reformen überhaupt Sinn?
Kommentar
Kein Konzept, keine Zukunft
Von
Heiner Flassbeck
Das Scheitern von Jamaika ist weniger schlimm als die Tatsache, dass in Deutschland die große Mehrheit der gewählten Politiker keinerlei Konzept für das Regieren hat. Das ist die historische Chance für eine neue Linke.
Soziales
Erziehungshilfe light
Von
Jens Kretzschmar
Wie sich Verwaltungsleitungen bei der Beschneidung von Anspruchsgrundlagen in der Jugendhilfe in euphemistischer Verschleierung üben.
Theorie
Kann man Arbeit umverteilen? – 1
Von
Johannes Nägele
Ist eine Arbeitszeitverkürzung ein wirksames Mittel gegen Arbeitslosigkeit? Können wegfallende Arbeitsstunden an bisher Arbeitsuchende umverteilt werden? Eine Überprüfung von Fritz Helmedags Analyse.
EU
Die Steuern im Ausland – die Politik untätig
Von
Nico Beckert
Was haben Wolfgang Kubicki (FDP, Anwalt eines Hauptakteurs im größten deutschen Steuerskandal und Fabio de Masi (Die Linke, Vorkämpfer gegen Steueroasen) gemeinsam? Wenig, mag man denken. Doch beide sehen den Skandal hinter den Paradise Papers.
Kommentar
Europäische Lohnpolitik: Hart aber Unfair
Von
Hardy Koch
Wie ein Deutscher und ein Luxemburger bei Hart aber Fair über Löhne, Steuerregulierung und Wettbewerb in der EU streiten müss(t)en.
Soziales
Das Paradies ist überall
Von
Markus Overdiek
Ein progressiver Verlauf der Einkommensteuer entspricht den Gerechtigkeitsvorstellungen vieler Menschen. Nicht erst seit den Paradise Papers sollte über einen in der öffentlichen Diskussion unterrepräsentierten Sachverhalt nachgedacht werden.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühherbst 2017 – 1
Von
der Redaktion
Die deutsche Konjunktur entwickelte sich im September, getragen vor allem von der Auslandsnachfrage, weiterhin positiv, wenn auch die Produktion zuletzt schwächelte. Entscheidend für die Belebung ist weiterhin die Auslandsnachfrage.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
von 43
<
>